Aktionstag des TVA

Dieses Jahr also mal wieder auf dem Gelände des Saar-Blies-Stadion in Auersmacher. Der SV Auersmacher stellt die drum herumliegenden Räumlichkeiten unserem Verein gerne zur Verfügung, Vielen Dank hierfür!

Da der TV leider  keine eigene Leichtathletikabteilung mehr besitzt und auch die Gemeinde Kleinblittersdorf die einzige in der Großgemeinde Kleinblittersdorf zur Verfügung stehende Laufbahn nur wenig pflegt, bedeutet es im Vorfeld unserer Veranstaltung die Sportstätte bestmöglich wiederherzustellen.

Gebraucht wurden die Weitsprunganlage, ein Wurfplatz und mindestens drei Laufstrecken. Vielen Dank an die Helfer, die dazu beigetragen haben, die Sportstätten für die Sportler herzurichten.

Start der bestens organisierten Wanderung über 7,5 Kilometer war, für Auersmacher Verhältnisse, zeitig um halb zehn. Diese Strecke wurde im Rahmen des deutschen Sportabzeichens als Ausdauersportart anerkannt. Davon angespornt wurden die teilnehmenden Wanderer zu persönlichen Höchstleistungen gebracht. Danke an Team „Jakob“ für die schöne Durchführung.

Nach Ankunft der Wanderer hatte einige der sportliche Ehrgeiz  gepackt und sie versuchten sich in den weiteren Disziplinen Wurf und Sprint! Doch dieser hatte es in sich und bereitete den hoch Motivierten verschiedene Verletzungen …..

Parallel zur  Wanderung übten einige rund um das Stadion, um ihre Technik im Nordic Walking zu verbessern und wieder einige hoch motivierte Teilnehmer versuchten sich am deutschen Sportabzeichen GOLD, SILBER oder BRONZE.

Wir als Ausrichter waren begeistert, doch so viele sportlich motivierte Erwachsene begrüßen zu dürfen!

Parallel zu den vorgenannten Aktivitäten fanden noch die Vereinsmeisterschaften Leichtathletik statt. Auch die Kleinsten im TVA konnten bereits erste Erfahrungen über Laufen, Werfen und Springen bei der Minimeisterschaft machen. Jedes Kind, das daran teilnehmen wollte, bekam eine Laufkarte: 2x Laufen, 2x Werfen und 2x Springen. Bestens von den Übungsleitern der Eltern-Kind-Gruppe organisiert, hatten die Kleinsten viel Spaß. Folgende    Kinder bekamen am Ende eine Medaille, eine Urkunde, etwas Süßes und etwas zum Spielen:

Milena Heit, Rosa Jung, Emma Heit, Lina Brandstetter, Nelina Dincher, Jana Berwian, Hannes Dincher, Bennet und Lennard Vinzent, Amina Mohr, Theresa Groß, Luisa Carroccia, Jana Hoffmann, Nora Letter, Anna Matula, Moritz Loew und Martha Emanuel

An den Vereinsmeisterschaften nahmen insgesamt  34 Kinder teil. Alle absolvierten einen Dreikampf, Laufen, Springen, Werfen. VereinsmeisterInnen wurden, jeweils in ihren Altersklassen, Paulina Matula, Marius Dincher, Zoe Nowottnick, Nils Lang, Emily Langenbahn und Jannis Diemer.

Hier die Ergebnisse:

Mini-Dreikampf, G 5 u. jünger

(25 m, Standweitsprung, Tennisballweitwurf)

1. Platz Matula, Paulina
2. Platz Schadt, Julian
3. Platz Jung, Rosa
4. Platz Heit, Sebastian
5. Platz Groß, Johanna
6. Platz Kardahi, Christa

 

Dreikampf, M 6-8

(50 m, Weit, 80 g Ball)

1. Platz Dincher, Marius
2. Platz Minor, Julius
3. Platz Hemmer, Louis 
4. Platz Berwian, Tom
5. Platz Diemer, Finn
6. Platz Gunther, Lukas
7. Platz Kunz, Samuel
Brandstetter, Simon
9. Platz Braun, Ben

 

Dreikampf, M 9-11

(50 m, Weit, 80 g Ball)

1. Platz Lang, Nils
2. Platz Lang, Timo
3. Platz Anwar, Ameer

 

Dreikampf, M 12-14

(50 m, Weit, 200 g Ball)

1. Platz Diemer, Jannis

 

Dreikampf, W 6-8

(50 m, Weit, 80 g Ball)

1. Platz Nowottnick, Zoe
2. Platz Jung, Lilli 
3. Platz Emanuel, Louise
4. Platz Kuntz, Johanna
5. Platz Dincher, Nena
6. Platz Heit, Laura
7. Platz Kalisse, Elin
8. Platz Carroccia, Clara

 

Dreikampf, W 9-11

(50 m, Weit, 80 g Ball)

1. Platz Langenbahn, Emily
2. Platz Ricken, Tabea
3. Platz Brach, Hannah
4. Platz Kuntz, Franziska
5. Platz Emanuel, Charlotte
6. Platz Schulz, Ronja
7. Platz Hemmer, Clara

Unmittelbar nach den eigentlichen Meisterschaften wurde noch von einigen Kindern der 30 m Lauf und von allen Kindern der 800 m Lauf fürs Sportabzeichen abgenommen. Denn mit den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft haben die Kinder die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erlangen.

Wie oben schon erwähnt, war der TVA sehr erfreut über die vielen teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Erfolg die einzelnen Disziplinen des Sportabzeichens absolvierten. Folgende Disziplinen wurden abgenommen: In der Kategorie Ausdauer 3000 m Lauf oder 7,5 km Nordic Walking, Kategorie Kraft Kugelstoßen oder Standweitsprung, Kategorie Schnelligkeit 50/100 m Lauf, Kategorie Koordination Weitsprung, Schleuderball oder Seilspringen.

Danke an alle TeilnehmerInnen. Macht weiter so!!

Bis zur Siegerehrung konnten sich die Kinder noch an einem Bewegungsparcours mit verschiedenen Stationen und dem Fallschirm verweilen. Außerdem konnten sie und alle Anwesenden einen kleinen Mittagssnack zu sich nehmen.

Alle Kinder durften dann ein Medaille, eine Urkunde, etwas Süßes und etwas zum Spielen mit nach Hause nehmen.

Nach einer kurzen Mittagspause war noch lange kein Ende der Aktivitäten in Sicht. Zur Verdauung wurde Koordination und Gleichgewicht getestet, anhand von zehn verschiedenen Stationen.

Danach fanden sich Groß und Klein zum gemeinsamen Auspowern auf dem Rasenplatz ein, um sich wirklich die letzten Kraftkörner aus dem Körper zu locken… TABATA im Freien!

Nachdem am Morgen alles grau und nebelig begann, ließen wir den Mittag bei strahlendem Sonnenschein ausklingen!

Aufgrund der vielen Helfer lief alles reibungslos ab. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.

Der Kinder- und Jugendlauftreff mit Biss

In diesem Jahr haben wir uns wieder dazu entschlossen, beim Halloween-Lauf in Oppen teilzunehmen. Die Strecke wird durch die Anwohner und viele freiwillige Helfer schauderhaft gruselig gestaltet, um für eine passende Atmosphäre zu sorgen. Am 31.10.2017 fuhren wir um 16:00 Uhr mit 29 Personen (davon 13 Kinder) in einem Reisebus der Firma Walfried Munz (Danke an den Fahrer Gottfried Dincher) nach Oppen. Der Bus war auch, dem Anlass entsprechend, geschmückt. Sogar eigens für diese Veranstaltung haben wir uns T-Shirts bedrucken lassen (Danke an Simone Kuntz). Nach der Ankunft und der Abholung der Startunterlagen sind wir alle die Strecke im „Schritttempo“ abgegangen, um alles zu betrachten.         

Da weit über 800 Kinder teilnahmen, wurden die Läufe nach Alter und Geschlecht getrennt. Deshalb gab es auch unterschiedliche Startzeiten sowie Streckenlängen. Ab 18:20 Uhr bis einschließlich 19:45 Uhr standen jeweils Kinder und Jugendliche vom TV Auersmacher mit am Start. Dies waren: Lena Dincher, Ronja Schulz, Franziska und Johanna Kuntz, Aline und Lena Penth, Artin Azizi, Anna und Lukas Adam, Annika und Melina Wunn, Tim Köwenig, Nico Hennrich und Niklas Dahlem. Damit es für diese Ausgabe des Gemeindeboten nicht zu viel wird, haben wir einen sehr ausführlichen Bericht und viele tolle Bilder über diesen Lauf im nächsten TV Aktuell veröffentlicht. Fast jede/r lief eine neue Bestzeit; ob dies geschah, weil sie sich vielleicht auf der Strecke gruselten, sei mal dahingestellt. Zusammenfassend hatten aber alle Kinder und Jugendlichen einen „mordsmäßigen“ Spaß…

…UND BEVOR DIE SONNE AUFGING, WAREN WIR ALLE wieder in Sicherheit!!!

Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse (sortiert nach Altersklasse):

750 Meter      
Melina Wunn 4:36 Min. 34. W 06 pb
Lukas Adam 3:39 Min. 27. M 07 pb
Lena Penth 3:55 Min.  23. W 07 pb
Johanna Kuntz 4:09 Min.  29. W 07  pb
1100 Meter      
Tim Köwenig 4:36 Min.  9. M 08 pb
Artin Azizi 5:38 Min. 28. M 08 pb
Annika Wunn 5:27 Min. 13. W 08 pb
Anna Adam 5:33 Min.  14. W 08 pb
Ronja Schulz  4:53 Min.  7. W 09 pb
Franziska Kuntz 5:37 Min. 16. W 10 pb
1900 Meter      
Aline Penth 11:06 Min. 5. W 12 pb
Lena Dincher 7:51 Min.  1. W 15 (Gesamtsiegerin) pb
5100 Meter      
Niklas Dahlem 18:58 Min. 2. MJ U18 pb

 

TVA-Mädchen maßen bundesweit ihre Kräfte

Große Ehre für Lilli Jung und Charline Wolff: Die beiden Nachwuchs-Turnerinnen des TV Auersmacher und Absolventinnen der Turntalent-Schule Saarbrücken an der Hermann-Neuberger-Sportschule durften an einem Talent-Sichtungs-Lehrgang in Hochdahl (bei Düsseldorf) teilnehmen und dort ihre Kräfte mit gleichaltrigen Sportlerinnen aus anderen Bundesländern wie Hamburg, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen messen.

Nach einer Stau und zähflüssigem Verkehr geschuldeten fünfstündigen Hinfahrt trafen die Mädels bereits am Vorabend im Akzent-Sporthotel Hochdahl ein, wo auch die übrigen fünf saarländischen Turntalente untergebracht waren und die Mädels auch schon Schnupperkontakt zu den anderen Talenten aufnehmen konnten. Vorbereitung wie bei den Großen…

Der Wettkampf startete morgens mit der AK7, in der Lilli Jung die Auersmacher Farben vertrat. 25 Mädels waren am Start, vier davon aus dem schönsten Bundesland der Welt. Lilli zeigte bei den ersten beiden Geräten (Boden und Sprung) keine Nervosität, legte saubere Übungen hin und belegte quasi bei Halbzeit des Wettkampfs den fünften Platz. Ein Holperer am Stufenbarren und ein unplanmäßiger Abgang am Balken führten jedoch schlussendlich dazu, dass Lilli etwas zurückfiel und im Endklassement den 15. Platz belegte. Dennoch eine bemerkenswerte Leistung der Sechsjährigen. Die übrigen Saarländerinnen (vom TV Bliesransbach und TV Pflugscheid-Hixberg) kamen auf die Plätze 4, 7 und 21.

Am Nachmittag war dann die anfangs sehr aufgeregte Charline in ihrer AK8 dran. Sie fing mit Balken an, ging beim Bogengang runter, turnte ansonsten sauber weiter. Danach war Boden an der Reihe, wo sie eine sehr gute Übung mit allen Elementen turnte. Als nächstes Gerät kam Stufenbarren dran, an dem die Achtjährige, obwohl sie sich beim Einturnen dort verletzte, alle Elemente turnte und eine gute Übung zeigte. Letztes Gerät war Sprung, den sie auch gut absolvierte. So blieb am Ende der gute neunte Platz unter 13 Teilnehmern. Die beiden anderen Saarländerinnen, vom TV Pflugscheid-Hixberg und vom TV Eppelborn, belegten die Ränge 3 und 10.

So blieb am Ende des Tages ein erfahrungsreiches Wochenende, das aufzeigte, dass sich der Auersmacher Turn-Nachwuchs auch im bundesweiten Vergleich nicht zu verstecken braucht. Und die Erkenntnis, dass Zeitpläne auch bei Turnveranstaltungen bis auf die Minute eingehalten werden können. Der TV Hochdahl machte es vor, saarländischen Ausrichtern sei es zur Nachahmung empfohlen.