D |
anke an unsere Austräger! |
A |
lle haben sie das TVAktuell immer direkt nach Erhalt ausgetragen! |
N |
amentlich wollen wir hier nochmal alle nennen:Jannis Brach, Philipp Doods, Verena Weyland, Lara Weisgerber, Maika Werner, Selina Czernoschek, Nils Lang und Hannah Brach |
K |
ein TVAktuell ohne unsere Austräger! |
E |
ine Bitte: Macht weiter so!!! |
All posts by Sabine Heit
Am Aschermittwoch war alles vorbei…
doch begonnen hat die Faasenacht in Auersmacher mit dem Kindermaskenball des TVA am Freitagmittag. Vielleicht für eine Kinderveranstaltung zu einer ungünstigen (weil späten) Uhrzeit, aber dem Treiben tat dies auch dieses Jahr keinen Abbruch, doch war zunächst die Halle recht spärlich besetzt.
Die Kinder-Polonaise eröffnete das Reigen. Gewohnt gut gelaunt bereiteten die fleißigen Helfer die ersten Spiele zur Ball-Olympiade auf.
Das Bobbycar-Rennen machte vor allem den Kleinsten Spaß, dort gewannen sie auch gegen größere etwas ungelenke Fahrer. Zur Belohnung bekam jedes Kind eine Süßigkeit.
Zum ersten Mal durchgeführt wurde der Paarlauf, bei dem zwei Kinder durch ein Band fest miteinander verbunden waren und so eine vorgegebene Strecke laufen sollten. Diese Aktion war schon recht witzig anzusehen. Die Aktive bekamen Popcorn.
Nachdem es schon zur Tradition geworden ist, eine der Showtanzgruppen der Kowe zu engagieren folgte, nach kurzem Gudzjes-Werfen, dieser Showact. Der Pumuckl war da und präsentierte sich von seiner süßesten Seite. Vielen Dank an die Minigarde der Kowe für den Auftritt!
Zwei Spiele fehlten noch, dann war auch diese Olympiade wieder geschafft. Es schäpperte manchmal ganz schön laut, wenn die Dosen im hohen Bogen aus der Pyramide purzelten. Bei der Reise nach Jerusalem konnten zehn Faasebooze gemeinsam tanzen und jeder sich einen freien Reifen suchen. Die Musik spielte auf, so konnten die Kinder noch ein bisschen tanzen, bis dann zum Finale die Luftballone flogen und sich die Halle leerte.
Vielen Dank an die Mädels Chantal Wolff, Lena Doods, Pascale Bachmann und Selina Czernoschek die dem Faasenachtstreiben ursprünglich eigentlich fern bleiben wollten, und nun als Helfer bestens zur Hand gingen.
Auch allen anderen Helfern ein großes Dankeschön!
Und zuletzt vielen Dank an den Veranstalter, dass die Faasenacht doch noch „läbt“ in Auersmacher, auch beim TVA!
Februar 2015
Eine Läuferin – zwei Gesamtsiege
Beim 8. Gutsweiherlauf in Neunkirchen am 22.02.2015 zeigte Lena Dincher eine sehr gute Frühform. Nach bereits 9:04 Minuten erreichte sie als Gesamterste das Ziel beim 2 KM Schülerlauf. Nach einer kurzen Erholungspause und einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung ging Lena noch beim 5 KM Lauf an den Start. Auch hier hatten elf Konkurrentinnen das Nachsehen. Der Lauf war eigentlich nur als „Erholungslauf“ bzw. zum Auslaufen gedacht. Aber während des Rennens merkte Lena, dass sie nur ganz dicht hinter der ersten Läuferin ist. Dementsprechend packte sie erneut der Ehrgeiz und sie schob sich an die Spitze des Frauenfeldes. Nach 27:59 Minuten reichte es erneut im Ziel für den Gesamtsieg bei den Frauen. Beim 5 KM Lauf war Andrea Dincher als Begleiterin mitgelaufen.
Über 10 KM ging an diesem Tag, erstmalig in der Altersklasse M 50 laufend, Jörg Jakob an den Start. Bei der schwierig zulaufenden Strecke reichte es im Ziel mit einer Zeit von 39:48 Minuten für den 2. Platz in seiner Altersklasse.
Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse:
2 KM | |||
Lena Dincher | 9:04 Min. | 1. WJU 14 (Gesamtsiegerin) | 5. von insgesamt 31 Teilnehmern |
5 KM | |||
Lena Dincher | 27:59 Min. | 1. Frau | 12. von insgesamt 33 Teilnehmern |
Andrea Dincher | 28:00 Min. | 2. Frau | 13. von insgesamt 33 Teilnehmern |
10 KM | |||
Jörg Jakob | 39:48 Min. | 2. M 50 | 18. von insgesamt 193 Teilnehmern |
01.02.2015 Saarländische Crossmeisterschaften in Schmelz
Der Ausrichter für die diesjährigen saarländischen Crossmeisterschaften des SLB war der LC Schmelz. Gemeldet waren vom TV Auersmacher insgesamt 5 Teilnehmer. Leider mussten aufgrund von Verletzung bzw. Erkältung 3 Läufer wieder absagen. Somit blieben noch Lena und Andrea Dincher übrig. Lena ging erneut die Strecke über 2000 Meter an. Dieses Mal war die Strecke vom Profil her noch um einiges schwerer als bei den vorangegangenen Kreis-Cross-Meisterschaften. Die Runde hatte zwei extrem steile und lange Anstiege. Aber auch das Bergablaufen war wegen des vielen Neuschnees aus der Nacht zuvor sehr gefährlich. Die Strecke wäre an diesem Tage eigentlich eher was für Langläufer oder Alpinskifahren gewesen. Trotzdem reichte es für Lena, die während des Laufes umgeknickt war, nach 10:49 Minuten für einen beachtlichen 8. Platz in ihrer Altersklasse. Dementsprechend wurde sie auch bei der anschließenden Siegerehrung mit aufgerufen, da bei offiziellen Meisterschaften immer die ersten 8 jeder Altersklasse geehrt werden. Der Jahrgang 2002 ist ein besonders starker Jahrgang (sowohl qualitativ als auch quantitativ). Die Leistungsdichte ist ein absoluter Wahnsinn. Wenn Lena z.B. 13 Sekunden schneller gewesen wäre, wäre sie auf Platz 4 gelandet. Aber auch hinter ihr ging es äußerst knapp zur Sache.
Andrea Dincher durfte später bei Ihrem Wettkampf die Runde gleich zweimal laufen und kam im Ziel schließlich auf 4000 Meter. Auch sie hatte mit der schwierigen Strecke zu kämpfen. Es reichte dennoch mit einer Zeit von 20:45 Minuten für den 5. Platz in ihrer Altersklasse.
Nachfolgend die einzelnen Platzierungen:
2000 Meter | ||
Lena Dincher | 10:49 Minuten | 8. WJU 14 |
4000 Meter | ||
Andrea Dincher | 20:45 Minuten | 5. W 35 |