Langeweile oder Ansporn zum Training

Langeweile oder Ansporn zum Training trotz
Corona-Pandemie!

Wie sieht es denn nun wirklich aus mit dem Training der Turnerinnen von Mädchen
A und B?
Verboten ist zurzeit das Training. Wie bekannt sind die Sport und Turnhallen ge-
schlossen und das Training ist behördlich nicht erlaubt.
Sehr zum Bedauern der Turnerinnen und Trainerinnen bzw. Übungsleiterinnen.
Wie wollen wir uns denn gemeinsam verhalten um weitestgehend hohes Risiko
und unnötige Gefahren von unseren Turnerinnen und Trainerinnen bzw. Übungs-
leiterinnen fern zu halten. Dies bedeutet zuerst einmal, dass es zurzeit keine Trai-
ningsstunden geben kann und geben wird.
Wir wollen versuchen, sobald ein Training noch mal möglich ist, unter Beachtung
der Hygieneverordnungen und Anordnungen, ein wenn auch mit Auflagen ver-
bundenes Training zu organisieren.
Wie könnte dies denn dann aussehen? Ähnlich wie nach den Sommerferien.
Bedeutet für alle Trainerinnen und Übungsleiterinnen sowie Turnerinnen ein strik-
tes Einhalten der Hygienekonzeption.
Dies bedeutet öfter Hände waschen und desinfizieren, alle Geräte im Einsatz wer-
den vorab desinfiziert und sind somit auch hygienisch gesehen voll einsatzbereit.
Weiterhin Abstand halten und beim Kommen und Gehen die Mund-Nase Schutz-
masken tragen.
Die Eltern oder Großeltern oder Begleiter der Turnerinnen dürfen ja sowieso den
Übungsraum nicht betreten und halten somit auch einen gebührenden Abstand.
Konsequenterweise werden die vereinsinternen Schutzmaßnahmen mit Eltern und
betroffenen Turnerinnen und Trainerinnen sowie Übungsleiterinnen bestmöglich
diskutiert und abgestimmt und die daraus gewonnenen praxisbezogenen Ansichten
und Anmerkungen werdend dann zielführend in die Vereinsentscheidungen zur
Gefahrenabwehr und Minimierung, wenn machbar, mit einbezogen.
Demzufolge sind wir als Trainerinnen und Übungsleiterinnen den Anforderungen
und Aufgaben zu jedweden Trainingseinheiten eigentlich sehr gut gewappnet
vorbereitet und aufgestellt.
Sollten wir dann alle an einem Strick ziehen, werden wir dies dann auch gemein-
sam umsetzen können.
Wie bekannt, wurden dieses Jahr schon unsere Vereinsmeisterschaft abgesagt,
ebenso das Gaukinderturnfest und unsere Turngala zur Nikolauszeit.
Nach dem 1. Lockdown hatten wir das Training der Mädchen A und B noch bis zu
den großen Ferien ausgesetzt. Bei einer solch großen Gruppe ist es schwierig, nur
in 5er Gruppen zu trainieren. Daher warteten wir auf weitere Lockerungen. Somit
konnten wir nach den Sommerferien das Training wieder aufnehmen.
Die Gruppe Mädchen A und B, bestehend aus 30 Turnerinnen, teilten wir in zwei
Gruppen auf, annähernd gleichstark. Die Trainingseinheiten fanden dienstags und
freitags jeweils von 16.30-18.00 Uhr statt. Durch die Aufteilung hatten wir eine
bessere Zuordnung der Gesamtgruppe erreicht und somit auch die Schutzmaßnahmen für jeden einzelnen erhöht. Wir hoffen doch sehr als Trainerinnen weiterhin der allgemeinen Gefahrenlage wirkungsvoll zu trotzen und erhoffen eine baldige Besserung der Risikolage und somit eine Rückkehr zur vollkommenen Normalität.
Hierzu möchten wir unseren Turnerinnen für Ihren Einsatz und natürlich den El-
tern für Ihre Unterstützung aufrichtig und ohne Einschränkung danken und bleibt
weiterhin frohen Mutes und vor allem bleibt alle gesund.
Bei anstehenden Änderungen und Anpassungen zu unserem neuerlichen Start des
Trainings werden wir rechtzeitig mitteilen.
Also noch mal bleibt alle gesund und wir werden diese schwierige Zeit gemeinsam
durchleben und letztendlich auch meistern.

Herzlichst eure Trainerinnen und Übungsleiterinnen
Natascha Lang, Klaudia Köhler, Andrea Dincher und Jessica Gola

Online-Lauftreff beim TV Auersmacher! Wie geht das denn?

Online-Lauftreff beim TV Auersmacher! Wie geht das denn?

Zugegeben der Beginn des nachfolgenden Textes klingt eigentlich eher wie die Eröffnung eines „Asterix und Obelix“ Films. Aber es ist tatsächlich Realität.

In den vergangenen Gemeindeboten standen unter den einzelnen Orten immer wieder Mitteilungen über Absagen von geplanten Treffen, Sport- oder Freizeitveranstaltungen und anderen Terminen wegen der Corona-Pandemie. Keine Fußballergebnisse und keine Wettkampfergebnisse sind zu lesen. Es scheint zurzeit alles zu ruhen. Wirklich alles? Nein, nur eine kleine Sparte des TV Auersmacher, nämlich der Kinder- und Jugendlauftreff, macht weiter sein Training und hält sich fit für den Zeitpunkt, wenn wieder in der Gruppe trainiert werden darf.

Im Corona-Zeitalter hat man gewissermaßen gelernt, dass viele Sachen, die früher „normal“ waren, auf einmal nicht mehr selbstverständlich sind. Auch das Laufen in einer Gruppe in einem Verein gehört aktuell dazu. Man könnte zwar mit den Kindern quasi Einzeltraining machen, aber da stoßen wir doch irgendwann an unsere Grenzen. Im Kinderlauftreff haben wir derzeit an die 40 Kinder, in den Trainings sind es immer um die 20-25. Da würden dann doch einige Kilometer zusammenkommen und an die gelaufene Gesamtzeit ist gar nicht zu denken. Aus diesem Grund findet im Moment kein Lauftraining statt.

Im ersten Lockdown hatten wir das Training komplett eingestellt. Wir waren mit der plötzlichen Gegebenheit schon etwas „überfordert“. Alles wurde wegen des neuartigen Corona-Virus runtergefahren. Wir hielten uns selbstverständlich an die neuen Bestimmungen. Aber Andrea und mir fehlten irgendwann die Kinder und vor allem der Spaß an den Übungsstunden. Wir waren froh, dass wir schließlich am 26.05.2020 mit unserem Training, unter Berücksichtigung der neuen Auflagen, starten konnten. Das sollte uns jetzt im gegenwärtigen Lockdown-Light nicht mehr passieren.

Wir hatten uns deshalb dazu entschieden, einmal in der Woche unseren Kindern ein Online-Training anzubieten. Im Vorfeld hatten wir uns sehr viele Gedanken gemacht, wie wir das Konzept zum „Laufen“ bringen; weil nur auf der Stelle laufen wird für die Kids relativ schnell langweilig. Auf unserer Online-Plattform läuft es donnerstags zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr in etwa wie folgt ab: Aufwärmübungen, Kräftigungsübungen, Gleichgewicht, Koordination und auch tatsächlich läuferische Wettkampfspiele; auch Wochen-Challenges werden ausgerufen. Diese werden selbstverständlich vor der nächsten Trainingsstunde kontrolliert und der Gewinner im Training bekannt gegeben. Wir haben viele Spiele den Umständen angepasst und den Kindern scheint es zu gefallen. Wichtig ist aber nach wie vor, dass die Kinder auch zuhause Spaß an der Bewegung haben.

Wenn ihr neugierig geworden seid, dann schaut doch einfach mal vorbei. Unter 0177/6578422 bekommt ihr weitere Informationen.

Andrea und Marco Dincher

Sommerfest der Karate-Abteilung 2020

Das Sommerfest 2020, in der Hoffnung es doch noch durchführen zu können, wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom Juni in den August verschoben. Auf Basis der neusten Auflagen konnten wir das Fest im Turnerheim für den 14. August planen.

In diesem Jahr sah die Organisation anders aus als sonst: Im Vorfeld wurden das Essen, die Getränke und was sonst noch so benötigt wird, geplant und besorgt. Zu dem mussten wir noch Desinfektionsmittel, ein paar Hinweisschilder, eine Nachverfolgungsliste und eine Anmeldung/Genehmigung des Fests bei der Ortspolizeibehörde besorgen, damit das Fest stattfinden konnte.

Des Weiteren hatten einige unserer Karateka mehrere verschiedene Salate zubereitet, Kuchen gebacken und Backwaren für das Grillgut besorgt, so dass keine Wünsche mehr offenblieben. Natürlich gab es für die Damen auch Sekt mit Aperol. Der Start war für 18 Uhr angesagt. Noch Glück mit dem Wetter konnten wir mit dem Aufbau im Freien ab ca. 17.15 Uhr beginnen. Dann trafen auch schon die Ersten ein…

Um 19.15 Uhr wurde das Feuer vom Schwenker angezündet und alle freuten sich auf das Essen (Schwenker, Putenschwenker, verschiedene Sorten von Würsten). Mit zunehmendem Abend hielten sich Gott sei Dank die Temperaturen, so dass wir gemütlich noch draußen sitzen konnten. Das gemütliche Beisammensein fand gegen 23:30 Uhr ein Ende, wobei die noch Übriggebliebenen tatkräftig mit anpackten, als es um die notwendigen Aufräum- und Reinigungsarbeiten ging, so dass das Fest einen runden Abschluss fand.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die etwas zum Sommerfest beigetragen haben.

In der Hoffnung, im kommenden Jahr wieder unter normalen Bedingungen bei schönem Wetter feiern zu können.

Siehe auch die Fotostrecke hier.

 

Frank